Warenkorb
Login
Schnelle Gebäudeerfassung mithilfe intelligenter Assistenten
Anreicherung der Gebäudedaten (Materialien, Schichtaufbauten, Räume, Zonen etc.)
3D-Visualisierung in Echtzeit für präzise Kontrolle
Bidirektional verknüpftes Gebäudemodul für die tabellarische Hüllenerfassung
Nahtloser Datenaustausch mit weiteren Hottgenroth-Anwendungen
Heizlastermittlung von Räumen, Wohneinheiten und Gebäuden nach DIN/TS 12831-1:2020-04 inkl. nationalen Ergänzungen für Deutschland
Schätzungsverfahren für Heizlasten nach W/m²
Berechnung von Heizkörpern (nach EN 442) und Fußbodenheizungen (nach EN 1264)
Automatische Stücklistenerstellung auf Basis der ermittelten Heizlast
Übernahme der Heizflächen in das 3D-Modell
Erstellung von Verlege- und Ausführungsplänen
Platzierung von Verteilern und Anbindeleitungen, Darstellung von Heiz- und Sperrflächen
Ausgabe per Druck, DWG oder PDF
Berechnung nach DIN EN 1988-300
Zeichen- und Visualisierungsfunktionen in 2D und 3D
Anbindung von Heizkörpern, Verteilern und Entnahmestellen
Ermittlung von Rohrdimensionen, Druckverlusten, Ventileinstellungen und Volumenströmen
Automatische Stücklistenerstellung und 2D-Heizungsschemata
Hydraulischer Abgleich nach Verfahren B
VDZ-konforme Nachweisvorbereitung
Wärmepumpen-Check für transparente Kundenkommunikation
Berechnung optimaler Einstellwerte und Volumenströme
Integrierter Sanierungsassistent zur Temperaturoptimierung
Schätzverfahren für Heizlasten zur schnellen Bewertung im Bestand
Erstellung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6 (Wohngebäude) und DIN EN 16798-1 / ASR A4.1 (Nichtwohngebäude)
Berücksichtigung von CO2-Emissionen und Feuchteeinträgen nach VDI 2078
Zonierung nach DIN 18599
Einbindung der Arbeitsstättenrichtlinien und Grenzwerte für Luftvolumenströme
Berechnung von U-Werten nach EN ISO 6946
Wasserdampfdiffusionsberechnung nach DIN 4108-3 und DIN EN ISO 13788
Bewertung der Bauteilqualität zur energetischen Optimierung
Energetische Bilanzierung von Neubauten und Bestandsgebäuden nach DIN V 18599
Erstellung von GEG-Nachweisen für Wohn- und Nichtwohngebäude
Gleichwertigkeitsnachweis nach DIN 4108 Beiblatt 2
Bildliche Zuordnung konstruktiver Grundprinzipien
Auswahl energetischer Kategorien A und B
Berichtsausgabe mit KfW-Formblatt und Temperaturverlauf
Berechnung der Kühllast nach VDI 2078 für Gebäude, Geschosse, Zonen und Räume
Solarthermie-Berechnung für gebäudegekoppelte Anlagen
Berechnung des Solarertrags nach GEG
BAFA-Schnellcheck für Fördermittelbeantragung
Datenübergabe an GEG-Berechnung
Herstellerunabhängige Planung und Auslegung von PV-Anlagen
3D-Anlagenplanung auf dem Gebäudemodell oder tabellarisch
Schnellbetrachtung der Wirtschaftlichkeit vor Ort
Auslegung nach VDI 4645 auf Basis der Heizlast
Übernahme nach DIN 12831 oder freie Eingabe
Vergleich von bis zu drei Wärmepumpen
Integrierter Produktkatalog
Wirtschaftlichkeitsanalyse und Effizienzbewertung
Organisation von Kontaktdaten, Angeboten und Projekten
Automatische Übernahme der berechneten Massen und Stücklisten
Erstellung und Nachverfolgung von Angeboten
PDF und Bildformate
DWG/DXF
Word und Excel
UGS/UGL
DATANORM 4 & 5
Mareon
IDS-Connect
Der ETU-Planer Basic ist die Komplettlösung für die energetische Bewertung ...
1499,00 € Noch 2 Tage übrig
1499,00 €
zzgl. gesetzl. MwSt
Mit dem ETU-Planer Bronze planen Sie Heizungsanlagen und TGA-Systeme professionell, ...
3799,00 €
Der ETU-Planer Gold ist die mehrplatzfähige Premium-Planungssoftware aus ...
9999,00 €
Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin oder kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch!
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Wenn Sie unsere Beiträge auf LinkedIn liken, kommentieren, teilen oder versenden wollen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den "Like-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang unserer Seite nutzen zu können