Warenkorb
Login
Die Hottgenroth Software AG ist bestrebt, ihre digitalen Angebote im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der EU-Richtlinie 2019/882 barrierefrei zugänglich zu gestalten. Diese Erklärung beschreibt den Stand der Barrierefreiheit aller öffentlich zugänglichen Webangebote unseres Unternehmens sowie geplanter Verbesserungen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website shop.schornsteinfegerwelt.de sowie der zugehörigen Subdomains.
Die genannten Webangebote sind teilweise konform mit den Vorgaben der WCAG 2.1 (Level AA). Wir sind bestrebt, digitale Barrieren sukzessive abzubauen und die Nutzbarkeit für alle Menschen – insbesondere für Menschen mit Behinderung – stetig zu verbessern.
Sollten Sie auf Inhalte oder Funktionen stoßen, die für Sie nicht barrierefrei zugänglich sind, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir nehmen Ihr Feedback ernst.
Kontakt: Hottgenroth Software AG Von Hünefeld-Straße 350829 Köln Telefon: +49 221 709930 E-Mail: barrierefrei@hottgenroth.de
Sollten Sie mit unserer Antwort unzufrieden sein oder keine Rückmeldung erhalten, können Sie sich an die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen wenden. Das Verfahren ist kostenfrei und außergerichtlich.
Kontakt: Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik Fürstenwall 25 40219 Düsseldorf Telefon: + 49 (0) 211 855-3451 E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.deWebseite: https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik
Diese Erklärung wurde am 26. Juni 2025 erstellt. Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer Selbstbewertung.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Falls Sie Fehler in dieser Erklärung finden, bitten wir um eine kurze Rückmeldung über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
Die letzte Überprüfung der Erklärung erfolgte am 26.06.2025.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies werden nur lokal auf Ihrem PC gespeichert.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Wenn Sie unsere Beiträge auf LinkedIn liken, kommentieren, teilen oder versenden wollen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den "Like-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Auch Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang unserer Seite nutzen zu können